verteilte die TFP am 7. Mai (1975) in São Paulo folgende Erklärung an die Presse:
„Vor einigen Tagen wurden die Banner der TFP mit einem schwarzen Trauerflor versehen, um an das Verschwinden zweier Nationen von der internationalen Bühne zu erinnern, die glorreich gegen den Kommunismus gekämpft haben.
Heute sind dieselben Banner erneut mit einem Trauerflor durchkreuzt, um an das Verschwinden aus der Liste der Lebenden eines Mannes zu erinnern, dessen Gestalt im Kampf gegen den Kommunismus den Einfluss und den Ruhm einer ganzen Nation erlangte.
Alle, die ihren Sinn für Ehre und Würde bewahren und das systematische Kniebeugen vor einem aggressiven Gegner als Feigheit ablehnen, haben in den Taten, die die Zeitgeschichte Kardinal Jószef Mindszenty zuschreibt, ein bemerkenswertes Beispiel gefunden.
Insbesondere hat die furchtlose Gestalt des unsterblichen Kardinals die Katholiken ermutigt und angespornt, die in unseren Tagen durch so viele Faktoren der Verwirrung, Entmutigung und Niederlage auf die Probe gestellt werden.
Groß durch die Würde eines Erzbischofs und Fürsten von Esztergom, die er fast bis zu seinem Lebensende innehatte, groß durch den Glanz des Römischen Purpurs, groß durch die Gefangenschaft, die er unter der Herrschaft der Kommunisten erlitt, groß durch die Ächtung und das Schweigen der amerikanischen Botschaft in Budapest, groß durch den Kampf, den er nach seiner „Befreiung“ in Wien wie in Fatima, in Nordamerika, in Venezuela oder in Kolumbien mutig fortsetzte. Für wahre Katholiken stellt Kardinal Mindszenty, der gestern in Wien verstarb, einen Titel des Stolzes dar, den sie nie vergessen werden.
Im Geiste bei den sterblichen Überresten des berühmten Prälaten betet die TFP für seine Seele und bittet darum, dass er durch die Fürsprache der Allerseligsten Jungfrau Maria im großzügigsten Maße den Lohn für all das Gute erhält, das er auf Erden getan hat.
Letzte Ruhestätte des Kardinals Mindszenty in Ezstergom wohin er 1991 (Ungarn) versetzt. 1996 wurden der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse vom Postulator des Verfahrens die Unterlagen für das Seligsprechungsverfahren vorgelegt.
Aus dem Portugiesischen von „Cardeal Mindszenty, símbolo da resistência ao comunismo“, in Catolicismo Nr. 294, Juni 1975
Die deutsche Fassung dieses Artikels ist erstmals erschienen in www.p-c-o.blogspot.com
© Veröffentlichung dieser deutschen Fassung ist mit Quellenangabe dieses Blogs gestattet.