Fatima: Wenn wir ihre Stimme hören, verhärten wir nicht unsere Herzen

  Vor fast 30 Jahren näherte sich der 1. Weltkrieg dem Ende zu. Nachdem der erste Schwung der deutschen Invasion eingedämmt war, machten sich die Franzosen auf, das verlorene Territorium zurückzugewinnen. Für hochrangige Politiker und Militärbeobachter war der endgültige Erfolg des Kampfes nicht mehr auszuschließen. Die gesamte deutsche Strategie beruhte auf der Hoffnung des Sieges […]

Die Dämonendämmerung – Das Münchener Abkommen von 1938

Hitler unterzeichnet das Abkommen von München (1938) Normalerweise sollte sich der Hauptartikel im „Legionário“ mit nationalen Themen befassen. Allerdings sind die Veränderungen, die die Welt infolge des Münchner Abkommens erlebt hat, und vor allem die nachfolgenden Veränderungen, die sie noch erleben wird, so wichtig und so tiefgreifend, dass sie im Moment die ganze Aufmerksamkeit einer […]

Der Rosenkranz im Leben großer Persönlichkeiten

Karl V., in dessen Reich die Sonne nie unterging, war ein Verehrer des Rosenkranzgebets. Nie ließ er einen Tag vergehen, ohne dass er in seiner Privatkapelle den Rosenkranz gebetet hatte. Tilly, der große Bayerische General, konnte sich während des dreißigjährigen Kriegs nie von drei Gegenständen trennen: der Waffe, des Kreuzes und des Rosenkranzes. Prinz Eugen, […]

Die vollkomene Freude

Einführung von Julio Loredo Ezcue (TFP-Italien) Wir schreiben das Jahr 1970. Die nachkonziliaren Reformen lösen heftige Reaktionen aus. Die Gläubigen fühlen sich verloren und entmutigt. Zwei Kardinäle – Ottaviani und Bacci – schreiben einen Brief, in dem sie den Papst um eine Klarstellung zur Liturgiereform bitten. Auf politischer Ebene ruft die so genannte Ostpolitik, d.h. […]

Ist der Schutzengel weniger Intelligent als der Teufel?

Plinio Corrêa de Oliveira Aus CATOLICISMO, N. 41 – 1954-05 (*)   Die Kirche lehrt, dass Gott die Engel als uns viel überlegener erschaffen hat. Reine Geister, mit einer leuchtenden Intelligenz und großer Macht, überragen sie durch ihrer Natur selbst die begabtesten Menschen. Durch ihre Auflehnung gegen Gott verloren die gefallenen Engel die Tugend, nicht […]

Vor der Syn­ode: Fünf Kar­di­näle rich­ten fünf Fra­gen an den Papst

Fünf Kar­di­näle haben eine Reihe von Fra­gen an Papst Fran­zis­kus gerich­tet, um ihre Besorg­nis zum Aus­druck zu brin­gen und eine Klä­rung in Fra­gen der Lehre und der Dis­zi­plin zu errei­chen, bevor diese Woche im Vati­kan die Syn­ode über die Syn­oda­li­tät eröff­net wird. oder https://blog.messainlatino.it/2023/10/breaking-news-messa-in-mora-al-papa-sul.html?m=1

Sühneopfer – Die hl. Theresa vom Kinde Jesu

„O Legionário“ Nr. 790, 28.9.1947 (1)   Die heilige Therese vom Kinde Jesu gehört sozusagen zu unserer Zeit — in Kürze feiern wir ihren fünfzigsten Todestag (2) —, und viele Menschen, die noch unter uns sind, sind absolut Zeitgenossen der jungen Karmelitin, die im Alter von 24 Jahren verstarb. Glücklicherweise wurde die Fotografie schon zu ihrer […]

St. Michael, Kampfesgeist und Gottesliebe

„Fürst der himmlischen Heerscharen im Kampf gegen die rebellischen Engel, steht dem hl. Michael zu, diesen Kampf fortzusetzen, um uns vom Teufel zu befreien und uns unseren Schutzengeln [näher zu bringen]. Er ist der Beschützer der Kirche und derjenige, der dem Ewigen Vater das eucharistische Opfer überreicht. Das Alte und das Neue Testament enthalten zahlreiche […]

Zum Fest der Kreuzerhöhung

Vortrag “Heiliger des Tages” am 14. September 1965 (*)   “In hoc signo vinces“ * Die Bedeutung des Festes der Erhöhung des Heiligen Kreuzes Heute ist das Fest der Erhöhung des Allerheiligsten Kreuzes unseres Herrn Jesus Christus. Die allgemeinen Kommentare über das Fest der Heiligkreuz Erhöhung behandeln auf sehr würdiger Weise das heilige Kreuz. Dem […]

Contato