Die Majestät der Muttergottes von “Buen Suceso”
von Plinio Corrêa de Oliveira Die Statue der Muttergottes von “El Buen Suceso” (des guten Erfolgs oder des guten Ausgangs), die im Kloster der Konzeptionisten in Quito, Ekuador, verehrt wird, stellt eine Königin dar in der Vollständigkeit des Begriffs. Man kennt keine Herrscherin, die eine solche Majestät ausstrahlt. Es gibt viele Bilder und Darstellungen […]
Eine Beobachtung des hl. Johannes Bosco erklärt den Ursprung der Revolution
Antipathie gegenüber der Gegenrevolution – Die Rolle des Teufels
Die Bekehrung des Heiligen Paulus – 25. Januar
Saulus stammte aus Tarsus in Cilizien, einer Provinz des Stammes Benjamin, und aufgrund eines Privilegs, das der Stadt Tarsus von den römischen Kaisern verliehen wurde, hatte Saulus, obwohl er Jude war, das römische Bürgerrecht. Er war nicht nur mit außergewöhnlichen Talenten ausgestattet, sondern besaß auch gute und edle Gefühle und einen unzerbrechlichen Willen. Zu der […]
Die Magier präsentierten sich mit ihren Schätzen, Gold, Weihrauch und Myrrhe…
Plinio Corrêa de Oliveira Die Vorsehung wollte, dass das Jesuskind von drei Weisen – die nach einer ehrwürdigen Tradition auch Könige waren – und einigen Hirten besucht wurde. Genau die beiden Extreme der menschlichen Werteskala. Denn der König befindet sich zu Recht auf dem Höhepunkt von sozialem Prestige, politischer Autorität und wirtschaftlicher Macht. Der Weise […]
Der heiligste Namen Jesus
Plinio Corrêa de Oliveira Heute ist das Fest des heiligsten Namen Jesu über den es heute im Introitus der heiligen Messe heißt: „Im Namen Jesu beuge sich jedes Knie, im Himmel, auf Erden und unter der Erde.“ Aus welchem Grund wird der heiligste Name Jesus gefeiert? Weil natürlich alles, was sich auf Unseren Herrn Jesus […]
Die apostolische Strategie Pius’ IX.
Plinio Corrêa de Oliveira Es gibt viele liturgische und fromme Kommentare zum Datum der Unbefleckten Empfängnis (8. Dezember). Eine der Überlegungen, die das Thema auslöst, wurde jedoch völlig außer Acht gelassen. Sie sollte in Erinnerung gerufen werden, weil sie auch heute noch aktuell ist. Wer heute lebt, kann sich nur schwer eine Vorstellung […]
Marie Antoinette: Überlegenheit von Tradition und Geist über die Materie
Plinio Corrêa de Oliveira Auf diesem Gemälde hält die Königin von Frankreich Marie Antoinette (1755-1793) eine Rose mit einer solchen eleganten Kunstfertigkeit, dass es den Anschein hat, als zeige sie die Blume denen, die das Gemälde betrachten, aber in Wirklichkeit sagt sie: Schauen Sie mich an und erkennen Sie, wie die Rose ein Symbol meiner […]
Unsere Liebe Frau von La Salette und die Strafen
zu Plinio Corrêa de Oliveira Am Quatembersamstag, dem 19. September 1846, dem Vorabend des Festes Unserer Lieben Frau der Schmerzen, erschien die Muttergottes in La Salette zwei Hirtenkindern, Maximin Giraud und Melanie Calvat. „Die schöne Frau“, wie die Seher sie nannten, erschien in einer Haltung tiefer Traurigkeit, bat um Gebet und Buße und verkündete, dass […]
Treue, Gerechtigkeit Gottes und Bagarre
Plinio Corrêa de Oliveira Bild der Statue in der Herz Jesu Kirche in São Paulo Beim Letzten Gericht wird die absolute, strikte und strenge Gerechtigkeit Gottes, in all ihrem absoluten, strikten und strengen Charakter ausgeübt werden Es wurde hier großartig zum Thema „Was sind wir“ ein Marschlied gesungen, und der teilweise wärmste Applaus war in […]
Die höchste soziale Funktion des Adels
Plinio Corrêa de Oliveira Die Wahrung, die Verteidigung und die Verbreitung der christlichen Lehre, die in den edlen Traditionen enthalten ist, die den Adel auszeichnen 1958 weist Papst Pius XII. in seiner Ansprache auf die Pflicht hin, gegen den modernen Sittenverfall moralischen Widerstand zu leisten; er sieht darin eine generelle Aufgabe der „hochgestellten Klassen, darunter […]
 
								 
								