Sozialismus und Religion
Plinio Corrêa de Oliveira Sozialisten und Kommunisten erklären immer wieder, dass sie keine Feinde der Religion sind und dass die Ausübung der Religion unter dem sozialistischen Regime keine Schwierigkeiten haben wird. Nur das Priestertum kann nicht bestehen bleiben, denn es sei, so heißt es, die organisierte Ausbeutung des Volkes. Dies ist die Aussage, die vor […]
Im Hause des gemeinsamen Vaters
Plinio Corrêa de Oliveira In einer Zeit, in der die Enzyklika Mediator Dei (Pius XII. am 20.11.1947) Fragen von so tiefgreifender Auswirkung auf unser religiöses Leben lösen soll, werden dem Katholiken zwei Pflichten auferlegt: eine gegenüber der Wahrheit, die andere gegenüber der Nächstenliebe. Auf dem Weg zur Wahrheit: Über allem und vor allem müssen wir darauf […]
Heiligstes Herz Jesu – Nicht entmutigen! (hl. Maria Margarete von Alacoque)
Plinio Corrêa de Oliveira Heute ist das Fest der heilige Maria Margarete von Alacoque, Jungfrau. Sie empfing Offenbarungen vom Heiligen Herzen Jesu und verbreitete dessen Andacht. Ihre Reliquie wird in unserer Kapelle verehrt. 17. Jahrhundert. Was die Offenbarungen des Heiligen Herzens an die heilige Margarete Maria betrifft, gäbe es vielleicht ein kleines Detail zu […]
Der heilige Papst Pius V. bittet dem König Philipp II., Malta zu verteidigen
Plinio Corrêa de Oliveira Ich habe hier ein Auszug aus einem Brief des Heiligen Papstes Pius V. an die christlichen Könige, in dem er um Hilfe bei zur Verteidigung der Insel Malta bittet. Die Insel Malta wurde von den Rittern des Malteserordens besetzt, einem Orden religiöser und militärischer Ritter, der bis ins Mittelalter zurückreicht […]
Der Heilige Rosenkranz. Ursprung – Wirksamkeit – Rosenkranzmonat – Ablässe
Plinio Corrêa de Oliveira Für den Katholiken ist es keine Frage der Vorliebe, der Neigung oder der Sympathie, noch weniger der Sentimentalität, Maria zu verehren. Es ist eine Frage von Leben oder Tod, denn es geht darum, ob man das ewige Heil tatsächlich will oder nicht. Wenn es wahr ist, dass der einzige […]
Verteidiger der Kirche gegen die geheimen Bünde und die modernen Häresien (Heiliger Erzengel Michael)
Plinio Corrêa de Oliveira Heiliger Erzengel Michael – 29. September Der Heilige Michael ist einer der sieben Geister, die am Thron des Allerhöchsten dienen, daher einer der wichtigsten des himmlischen Hofes und einer der Minister, dem der Schöpfer außergewöhnlichste Befugnisse verliehen hat, um die Auserwählten in ihren Kämpfen zu unterstützen. Der Prophet Daniel nennt […]
Pius XII. verurteilt den quietistischen und naturalistischen Liturgizismus
Plinio Corrêa de Oliveira – „Erhebliche Gefahr für die Nächstenliebe und die Einheit des Glaubens“ – „Die Faulen werden zum Handeln angespornt“ – „Das heilige Gleichgewicht des mystischen Leibes“ Der „Legionário“, São Paulo, Nr.: 800, 7.12.1947 Anlässlich der Veröffentlichung der Enzyklika Mediator Dei überreichen wir Seiner Heiligkeit Papst Pius XII. den Ausdruck unserer freudigen Anerkennung und unseres tiefen […]
GRUSSWORT AN ZIVIL- UND MILITÄRBEHÖRDEN
Rede von Dr. Plinio Corrêa de Oliveira zum Abschluss des 4. Nationalen Eucharistischen Kongresses 1942 in São Paulo. Zu dieser Feier waren über 500 Tausend Menschen aus ganz Brasilien gekommen. Mehrere Tage lang haben Sie die Pracht dieser Szene betrachtet, die sich heute zum letzten Mal vor Ihren Augen wie vor den faszinierenden Blicken unserer […]
Kommentar zum „berühmten“ Psalm De profundis
Plinio Corrêa de Oliveira Es ist das Gebet der Unschuldigen, die auf dieser Erde leiden, und der Schuldigen, die im Fegefeuer leiden Es ist interessant, dass der Psalm De profundis (129) von der Kirche als für die Seelen im Fegefeuer angemessen gilt, denn auch die Seelen im Fegefeuer befinden sich in dieser Situation. Und das […]
Die ganz besondere Mission der hl. Bernadette, der Seherin von Lourdes
Plinio Corrêa de Oliveira Der 11. Februar ist das Fest Unserer Lieben Frau von Lourdes. Lesen wir einige Fakten über die Verehrung Unserer Lieben Frau von der Heiligen Bernadette, der Seherin von Lourdes. In der Biografie „Saint Bernadette Soubirous: 1844-1879“ schreibt der französische Autor Monsignore Francis Trochu: „Ihre Andacht zur Heiligen Jungfrau war zwangsläufig ‚besonders […]