Die hl. Therese von Lisieux und die regionalen Trachten (Loreto)

Plinio Corrêa de Oliveira     Bezüglich der Übertragung des Heiligen Hauses von Loreto lese ich einen kurzen Ausschnitt  aus  den „Autobiografischen Manuskripten der hl. Therese vom Kinde Jesu“. Sie sagt, dass sie glücklich war, den Weg nach Loreto auf einer Pilgerreise zu nehmen, die sie als junges Mädchen mit ihrer Familie nach Italien unternahm. „Ich bin […]

Das Werk des Ludwig Grignion von Montfort (28/4)

Plinio Corrêa de Oliveira     Von einem katholischen Verlag hat Legionário kürzlich die Übersetzung des Werkes des Seligen Ludwig Maria Grignion von Montfort über die wahre Andacht zur Heiligen Jungfrau erhalten. Unter diesen Ausgaben sticht diejenige von Vozes aus Petrópolis hervor, die die glückliche Idee hatte, im Anhang die vom Autor in seinem Buch empfohlenen Gebete […]

In diesem Jahrhundert der Verwirrung bitte für uns, Mutter des Guten Rates (26/4)

Das Gnadenbild von Genazzano Plinio Corrêa de Oliveira Die Zusammenfassung der schönen Geschichte der Verehrung Unserer Lieben Frau von Genazzano, die (die Zeitschrift) „Catolicismo“ (*) heute bringt, ist folgende: In einer kleinen Ortschaft in Italien bringt die Gnade an einer alten heidnischen Kultstätte eine zärtliche Verehrung der Muttergottes unter dem Titel des Guten Rates hervor. […]

Die rolle der Gottesmutter in der Gegenrevolution: Die Wahre Andacht zu Maria

von Plinio Corrêa de Oliveira Sociedad Argentina de Defensa de la Tradición, Familia y Propiedad Viele Katholiken kennen und bewundern heute das Werk des großen und ungestümen Volksmissionars des 18. Jahrhunderts, des hl. Ludwig Maria Grignion von Montfort. Weniger zahlreich sind die Katholiken, die die ganze Wichtigkeit der Rolle Unserer Lieben Frau in der Gegenrevolution […]

Die Taktik der Unterwanderung

Nova et Vetera Legionário, 9. Juli 1944, N. 622, Seite. 5 Heute schließen wir die in unserer letzten Ausgabe begonnene Transkription der „Anweisung“ ab, die die „Hohe Loge“ zu Beginn des letzten Jahrhunderts dem Oberhaupt der Geheimmächte in Rom übermittelte und aus der wir die aktuelle Tendenz der Freimaurerei ableiten können, nämlich die Kirche zu […]

Die hl. Gemma Galgani

Veröffentlicht in Catolicismo, August 1999 (*)   Dieses Bild ist ein Foto von der hl. Gemma Galgani (1878-1903), einer berühmten Mystikerin, die in der bezaubernden italienischen Stadt Lucca lebte. Ihr Gesichtsausdruck ist aus mehreren Gründen beeindruckend. Zunächst stellen wir fest, ihre tiefe Reflexion und die Harmonie ihrer Züge. Zweitens richtet die Heilige einen erhabenen Blick etwas […]

Der Engel des Herrn – Das Angelusgebet (25/3)

Das Gebet des „Angelus“ ist eine sehr kurz gehaltene, ausgesprochen logische und sehr gut aufgebaute Meditation über die Verkündigung. Wie es bei allen Lehren der Kirche geschieht, wird über die logische und folgerichtige Struktur, in der unerwartete Vollkommenheiten zum Vorschein kommen, eine Welt von guten Wirkungen geschaffen, die eine wahre Schönheit und mit dieser Struktur […]

Plinio Corrêa de Oliveiras Studienabschluss an der juristischen Fakultät von Largo de São Francisco, São Paulo

Dr. Plinio Corrêa de Oliveira Unser Mitglied der Marianischen Kongregation Plinio Corrêa de Oliveira schloss in diesem Jahr sein Studium an der juristischen Fakultät dieser Hauptstadt ab. Sein Name ist unter der brasilianischen katholischen Jugend allgemein bekannt und bewundert. Er war der Initiator der Kämpfe für die Re-Christianisierung unserer Jugend unter den Studenten der traditionellen […]

Ein großer Schritt

Plinio Corrêa de Oliveira “O Jornal”, Rio de Janeiro, 8/3/1935 „Wenn der Apostel Paulus in unseren Tagen leben würde, wäre er sicherlich Journalist“! Dieser Satz stammt von Louis Veuillot, dem unermüdlichen Verfechter des katholischen Journalismus in Frankreich. Dies bestätigte der Heilige Vater Pius XI. in dem er feierlich einen Weltkongress der katholischen Presse in den […]

Contato