An die Schutzpatronin: Gebet in Bedrängnis

Plinio Corrêa de Oliveira   Brasilien begeht jährlich am 12. Oktober das Fest der Muttergottes von Aparecida, als Königin Brasiliens. Leider hat der Übersetzer erst zwei Tage später folgendes Gebet an Sie im Archiv entdeckt, das 1983 Plinio Corrêa de Oliveira in der Tageszeitung „Última Hora“ veröffentlicht hat. Der Anlass „zum vierten Mal“ ist nicht […]

Im Hause des gemeinsamen Vaters

Plinio Corrêa de Oliveira   In einer Zeit, in der die Enzyklika Mediator Dei (Pius XII. am 20.11.1947) Fragen von so tiefgreifender Auswirkung auf unser religiöses Leben lösen soll, werden dem Katholiken zwei Pflichten auferlegt: eine gegenüber der Wahrheit, die andere gegenüber der Nächstenliebe. Auf dem Weg zur Wahrheit: Über allem und vor allem müssen wir darauf […]

Der Heilige Rosenkranz. Ursprung – Wirksamkeit – Rosenkranzmonat – Ablässe

Plinio Corrêa de Oliveira     Für den Katholiken ist es keine Frage der Vorliebe, der Neigung oder der Sympathie, noch weniger der Sentimentalität, Maria zu verehren. Es ist eine Frage von Leben oder Tod, denn es geht darum, ob man das ewige Heil tatsächlich will oder nicht. Wenn es wahr ist, dass der einzige […]

Pius XII. verurteilt den quietistischen und naturalistischen Liturgizismus

Plinio Corrêa de Oliveira – „Erhebliche Gefahr für die Nächstenliebe und die Einheit des Glaubens“ – „Die Faulen werden zum Handeln angespornt“ – „Das heilige Gleichgewicht des mystischen Leibes“ Der „Legionário“, São Paulo, Nr.: 800, 7.12.1947 Anlässlich der Veröffentlichung der Enzyklika Mediator Dei überreichen wir Seiner Heiligkeit Papst Pius XII. den Ausdruck unserer freudigen Anerkennung und unseres tiefen […]

La cooperazione della volontà

L’unione della grazia di Dio e lo sforzo umano per la santificazione, secondo la scola di Sant’Ignazio di Loyola (31/7)

Contato