Überlegungen zur Hinrichtung Ludwigs XVI.

 Als Antwort auf eine Anfrage der französischen TFP anlässlich des 200. Jahrestages der Revolution von 1789 verfasste Plinio Corrêa de Oliveira eine Betrachtung über den Tod Ludwigs XVI., ein historisches Ereignis, das sich am 21. Januar 1793 ereignete, als der französische König im Alter von 38 Jahren, auf dem „Platz der Revolution“ in Paris – […]

Le sens contre-révolutionnaire de l’œuvre de deux Saints : Saint Louis Marie Grignion de Montfort et Sainte Marguerite-Marie Alacoque

Cristiandad, Barcelone, novembre 1958 Cristiandad a l’honneur de publier un article d’un prestigieux leader du catholicisme hispano-américain, le professeur brésilien Plinio Corrêa de Oliveira. Nous avons décidé de publier son travail dans le portugais original puisque c’est une langue-sœur. Ce faisant, nous rendons hommage à la noble nation brésilienne, en même temps que nous exprimons notre […]

Santa Margarida Maria Alacocque (16/10): sentido contra-revolucionário de sua obra

O sentido contra-revolucionário da obra de dois Santos Cristiandad, Barcelona, Novembro de 1958 Cristiandad se honra con la colaboración de un prestigioso líder del catolicismo hispanoamericano, el profesor brasileño Plinio Corrêa de Oliveira. Hemos preferido publicar su trabajo en el idioma original, por tratarse de una lengua hermana. Con ello queremos rendir homenaje a la noble […]

Die Stunde der Barmherzigkeit wird kommen (hl. Margareta Maria Alacoque)

Plinio Corrêa de Oliveira Legionário Nr. 423, 20. Oktober 1940 – freie Übersetzung – Plinio Corrêa de Oliveira zum 100. Geburtstag Das Fest der hl. Margareta Maria Alacoque, das die Weltkirche heute (16. Oktober) feiert, brachte mir ein vergangenes Ereignis in Erinnerung, das nicht so uninteressant ist für die heutigen Tage. Als die demütige Nonne in Frankreich lebte […]

Contato