Paz, paz… pero ¿qué paz? (1-10-1939)
Extractos de ”A posição do Vaticano”, Legionário, Nº 368, 1-10-1939 Por Plinio Corrêa de Oliveira Con respecto a la paz, hay dos actitudes doctrinales completamente diferentes, que, por desgracia, el público confunde a menudo: 1.- la posición de la Iglesia Católica, que considera la paz como un bien inestimable, pero admite la guerra […]
Die „Greuel“ der Inquisition
„Man muss schon sehr ignorant sein, um die Inquisition zu verleumden und in Lügen nach Vorwänden suchen, um sie zu verabscheuen.“ (Voltaire, Aufsatz über die Sitten) Plinio Corrêa de Oliveira Einer der eindrucksvollen Angriffe auf die Kirche, die am meisten sich eignen bestimmte krankhaft leichtgläubige und sensible Mentalitäten zu beeinflussen, ist zweifellos die […]
Die Kirche und das religiöse Problem in Russland
Plinio Corrêa de Oliveira Unter dem autokratischen Regime des Zarismus gab es im Russischen Reich nur eine offizielle Religion, die orthodoxe, die die Unterstützung und das Prestige der Behörden genoss. Die anderen Religionen, wie die katholische, die protestantische und die muslimische, lebten in relativer Freiheit, die es ihnen zwar nicht ermöglichte, sich im gesamten […]
Der deutsche Klerus (1943) gegen den Nationalsozialismus
Clemens August Graf von Galen Bischof von Münster Plinio Corrêa de Oliveira schrieb im „Legionário“ vom 18. April 1943 in der Kolumne „7 Tage im Rückblick“ folgendes: „Wir freuen uns zu sehen, dass unsere Presse in zahlreichen Notizen, Telegraphenberichten und Nachrichten in letzter Zeit der bewundernswerten Arbeit der Würdenträger der Heiligen Kirche gegen den Nationalsozialismus […]
Le ataron las manos porque hacían el bien
“Catolicismo” Nº 16 – Abril de 1952 Por Plinio Corrêa de Oliveira POR QUÉ fue el Señor maniatado por sus verdugos? ¿Por qué le impidieron el movimiento de sus manos, sujetándolas con duras cuerdas? Sólo el odio o el temor podrían explicar que así se reduzca a alguien a la inmovilidad y […]
La posizione delle nazioni cattoliche in una guerra tra comunisti e protestanti (aprile 1951)
Dio ha promulgato una legge che non ha revocato e che non revocherà mai
La posición de las naciones católicas en una guerra entre comunistas y protestantes (abril de 1951)
“Rusia extenderá sus errores por todo el mundo” (palabras proféticas de la Virgen en Fátima – 1917)
Das Leiden Christi wiederholt sich im Leidensweg der Kirche
Plinio Corrêa de Oliveira Die Tatsachen belegen, dass der „Rauch des Satans“, von dem Paul VI. sprach, seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil in unvorstellbarem Ausmaß in die Kirche eingedrungen ist und sich von Tag zu Tag mit der schrecklichen Kraft der Ausbreitung von Gasen ausbreitet. Zum Skandal unzähliger Seelen wurde der Mystische Leib Christi […]
„Opus justitiae pax“
Um zu beten, sind wir alle mächtig. Lasst uns viel beten, und vor allem lasst uns gut beten.
Die Finger des Chaos und die Finger Gottes
Die Taufe des Frankenkönigs durch den hl. Remigius war ein entscheidender Meilenstein für die Bekehrung zum Christentum der barbarischen Völker, die in das Römische Reich eindrangen. Plinio Corrêa de Oliveira Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde jeder, der sagte, die Welt versinke im Chaos, mit Verachtung bestraft: Wie konnte eine solche […]