« Parvenu à la 25ème année » de Léon XIII: remarquable théologie de l’histoire, pourtant complètement ignorée
“Legionário”, São Paulo, 20 Juillet 1941, N. 462, page 2 Les encycliques de Léon XIII Commentaire… Par Plinio Corrêa de Oliveira On ne déplorera jamais assez l’ignorance générale qui règne au sujet des encycliques papales. Il est vrai que les ennemis de l’Eglise mènent autour de ces documents pontificaux la classique et efficace […]
Die U.d.S.S.R. und der Frieden
Plinio Corrêa de Oliveira Die in London (1945) versammelte Kanzlerkonferenz der fünf Mächte mit dem Ziel, die legale Friedensordnung vorzubereiten, ist spektakulär gescheitert. Es wird fast unmöglich sein, ein weiteres Beispiel für ein so vollständiges Versagen in internationalen Angelegenheiten zu finden. Es stimmt, dass von Anfang an ein katastrophales Ende dieser Konferenz erwartet wurde. […]
Una deformación romántica de la caridad: “el buen corazón”
Catolicismo, Octubre de 1953 (*) Por Plinio Corrêa de Oliveira Vitral representando la entrada triunfal de Santa Juana de Arco en Orléans (Catedral de la Santa Cruz, Orléans, foto de Giraud Patrick). Ella fue un ejemplo típico de virtud heróica praticada non sólo por medio de actos capaces de causar alabanzas y aplausos, pero también colera y reacción. ¿Odiar […]
An die Schutzpatronin: Gebet in Bedrängnis
Plinio Corrêa de Oliveira Brasilien begeht jährlich am 12. Oktober das Fest der Muttergottes von Aparecida, als Königin Brasiliens. Leider hat der Übersetzer erst zwei Tage später folgendes Gebet an Sie im Archiv entdeckt, das 1983 Plinio Corrêa de Oliveira in der Tageszeitung „Última Hora“ veröffentlicht hat. Der Anlass „zum vierten Mal“ ist nicht […]
Im Hause des gemeinsamen Vaters
Plinio Corrêa de Oliveira In einer Zeit, in der die Enzyklika Mediator Dei (Pius XII. am 20.11.1947) Fragen von so tiefgreifender Auswirkung auf unser religiöses Leben lösen soll, werden dem Katholiken zwei Pflichten auferlegt: eine gegenüber der Wahrheit, die andere gegenüber der Nächstenliebe. Auf dem Weg zur Wahrheit: Über allem und vor allem müssen wir darauf […]
« Le doux pays de France » : Elle renaîtra et rayonnera dans le monde entier la splendeur de Notre Seigneur Jésus Christ
Legionário, São Paulo (Brésil), le 18 juin 1944, N. 619, 1ère page Par Plinio Corrêa de Oliveira Quand Marie Stuart, veuve de François II, roi de France, quitta le pays à la demande du rude et brumeux royaume d’Ecosse, qu’elle héritait de ses parents, elle pleura de chagrin à l’idée de ne plus […]
Der Heilige Rosenkranz. Ursprung – Wirksamkeit – Rosenkranzmonat – Ablässe
Plinio Corrêa de Oliveira Für den Katholiken ist es keine Frage der Vorliebe, der Neigung oder der Sympathie, noch weniger der Sentimentalität, Maria zu verehren. Es ist eine Frage von Leben oder Tod, denn es geht darum, ob man das ewige Heil tatsächlich will oder nicht. Wenn es wahr ist, dass der einzige […]
Pius XII. verurteilt den quietistischen und naturalistischen Liturgizismus
Plinio Corrêa de Oliveira – „Erhebliche Gefahr für die Nächstenliebe und die Einheit des Glaubens“ – „Die Faulen werden zum Handeln angespornt“ – „Das heilige Gleichgewicht des mystischen Leibes“ Der „Legionário“, São Paulo, Nr.: 800, 7.12.1947 Anlässlich der Veröffentlichung der Enzyklika Mediator Dei überreichen wir Seiner Heiligkeit Papst Pius XII. den Ausdruck unserer freudigen Anerkennung und unseres tiefen […]
La cooperación de la voluntad
La unión de la gracia de Dios y los esfuerzos humanos hacia la santificación.
La Medalla Milagrosa, la aparición de la Santísima Virgen al hebreo Alfonso Ratisbonne. Relato de su conversión hecho por él mismo (Roma, 20 de enero de 1842)
“LA VIRGEN DEL MILAGRO” Índice Presentación Cayó hebreo. Se levantó cristiano Ratisbonne, el convertido por María ¿Alfonso banquero?… entre el amor de Flora, la prometida esposa… … y la aversión a Teodoro en espera de la boda etapas de un viaje de placer ¡a Roma, no! Roma, meta de una gracia visitas a los […]