Die heilige Elisabeth von Ungarn und die Beständigkeit in Zeiten des schlimmsten Unglücks

Plinio Corrêa de Oliveira

blank

Morgen, am 19. November, ist das Fest der Hl. Elisabeth von Ungarn. D. Guéranger schreibt im l’Année Liturgique wie folgt:

„Die Tochter von Andreas II., König von Ungarn, Elisabeth, wurde im Jahr 1207 geboren. Im Alter von nur vier Jahren ging sie an den Thüringer Hof, wo sie 1221 mit dem Landgrafen Ludwig vermählt wurde. Es war eine glückliche Ehe. Der Prinz verstand seine noch junge Frau vortrefflich und gab ihr die Freiheit, ihre Andachten und Bußen nach Belieben auszuüben. Und gleichzeitig öffnete er seinen Geldbeutel weit für die unerschöpflichen Wohltätigkeiten der Prinzessin. Sie war eine vorbildliche Ehefrau und Mutter. Nachts stand Elisabeth auf und verbrachte viele Stunden im Gebet“.

„Die Prüfungen begannen, als Herzog Ludwig zum Kreuzzug aufbrach. Es dauerte nicht lange, bis Elisabeth von seinem Tod im Jahr 1227 erfuhr. Sie war gerade zwanzig Jahre alt. Der Bruder des Landgrafen, Heinrich genannt, legte sofort seine Hand auf das Anwesen des Verstorbenen. Elisabeth wurde mit ihren vier Kindern, von denen das letzte nur wenige Monate alt war, aus ihrer Wohnung vertrieben, und musste mitten im Winter um Kleidung betteln, weil ihr Schwager grausam den Bewohnern untersagte sie versorgen“.

 

blank

„Elisabeth kannte damals das schlimmste Elend und war froh, in einem Schweinestall Unterschlupf für sich und die Kinder gefunden zu haben. Doch in kurzer Zeit wurde ihr Vermögen ihr zurückgegeben, aber sie wollte unter den Armen bleiben und unter ihnen starb sie in einer Hütte am 17. November 1231 im Alter von 24 Jahren. Vier Jahre später sprach sie Gregor IX. heilig und ihre Verehrung erstreckte sich auf die gesamte Weltkirche“.

Einige Fakten dieses Lebens sind bemerkenswert. Sie war die Tochter des Königs von Ungarn und heiratete einen deutschen Landgrafen, den Landgrafen von Thüringen. Was war ein Landgraf? Der Landgraf ist der Graf eines Landes, Thüringen. Aber er war ein großer Lehnsherr, eine Art Prinz, den sie mit vier Jahren heiratete und an seinen Hof ging, weil damals die Idee vorherrschte, dass es zumindest in den oberen Gesellschaftsschichten angebracht sei, die Mädchen früh zu den Schlössern und Familien zu bestellen, wo sie heiraten sollten. Denn dann konnten sie die gesamte Gestaltung und die gesamte Seele des Landes kennenlernen und übernehmen, obwohl es ihnen freistand, nein zu sagen, sobald sie älter und tatsächlich verheiratet werden sollten.

Sie kam also nach Thüringen und war sehr glücklich. Sie hat sich mit ihrem Mann während der gesamten Zeit sehr gut verstanden, bis er in den Kreuzzug zog.

Was nun geschieht, ist, dass die wahren Kinder des Lichts, die wahren Katholiken, immer alle Arten von Feindschaft um sich herum anhäufen. Es gibt keinen echten Katholiken, der nicht verfolgt wird. Unser Herr Jesus Christus hat bereits zu seinen Jüngern gesagt, dass jeder seiner wahren Jünger verfolgt werden würde, so wie er es auch war. Und Elisabeth hatte nun alle möglichen Formen des Hasses gegen sie. Dieser Hass kam oft wegen ihrer Tugend im Allgemeinen; aber sie nutzten Aspekte ihrer Tugend, die für Menschen mit schlechtem Geist weniger leicht zu verstehen sind.

So nahm sie zum Beispiel einmal einen Aussätzigen in die Burg auf, den sie durch die Straßen gehen sah. Sie legte ihn in ihr eigenes Bett und begann, den Aussätzigen zu behandeln, als wäre er Christus selbst, im Hinblick des Wortes Unseres Herrn, das Er in allen Leidenden selber sei. Doch ihre Schwiegermutter, die davon wusste, suchte den Landgrafen auf und sagte ihm: „Schau, was deine Frau ist. Sie legt einen Aussätzigen in ihr Bett, damit die Krankheit auf dich übergeht, wenn du dorthin gehst. Geh hin und du findest im Bett einen Aussätzigen liegen“.

Er ging und fand den Aussätzigen im Bett. Also riss er die Bettdecke zurück und sagte: „Was ist das? Was bedeutet dieser Mann, der in diesem Bett liegt?“ Sie sagte: „Mein Herr, dieser Mann ist unser Herr Jesus Christus.“ In dem Moment, als sie dies sagte, geschah das Wunder und der Herzog sah in der Person des Aussätzigen sichtbar und spürbar die Person unseres gekreuzigten Herrn Jesus Christus. Und er roch einen bewundernswerten Rosenduft, der sich von dem Aussätzigen ausbreitete. So war er tief beeindruckt und die Schwiegermutter verlor das „Spiel“.

Der Herzog war ein sehr guter Mann. Er ging in den Kreuzzug und die Verfolgungsjagd bricht über sie aus. Die Verfolgung wurde auf tragische Weise entfesselt. Die Herzogin des Ortes und Königstochter musste in einem Schweinestall leben. Es war also die schlimmste Verfolgungsjagd. Und etwas Unerhörtes, das uns deutlich macht, was die Wirklichkeit menschlichen Elends ist, ist folgendes: Oft waren es Menschen, die von ihr mit jeder Art von Freigebigkeit beschert waren, die sich ihr gegenüber in der Stunde der Verfolgung kalt zeigten. Anstatt ihr entgegenzukommen, entfernten sie sich von ihr, hielten Abstand und erklärten sich ihr gegenüber zum Zeitpunkt der Verfolgung kalt.

Eines Abends besuchte sie ein Kloster, wo sie freundlich aufgenommen wurde, musste dann aber gehen, weil ihr Schwager auf sie zukam, um sie zu verfolgen. So kam sie aus dieser Abtei, wo sie ein Te Deum singen ließ, um Gott für die Leiden zu danken, die sie durchmachte, und ein schrecklicher Regen fiel auf sie und ihre Kinder. Und europäischer Winterregen. Sie können sich nicht vorstellen, was es ist, denn es regnet Eiswasser, um nicht zu sagen, es regnet Eis. Und sie leidet all das im Wald.

Bei dieser Gelegenheit hatte sie sogar einen Moment der Ohnmacht, und es scheint, dass ihr einige Zweifel an ihrem Glauben durch den Kopf gingen, die in Bezug auf ihre Zustimmung nicht klar war. Das hat sie ihr ganzes Leben lang bereut, – damit sehen wir, wie schwach der Mensch ist – aber die Vorsehung verzieh ihr und sie hat doch Jahre der Buße auf sich genommen und die höchste Heiligkeit erreicht. Wir sehen dies daran, dass ihr Vermögen ihr zurückgegeben wurde und sie dennoch nicht mehr zu der alten günstigen Lebensweise zurückkehren wollte: Sie wollte ihre ganze Zeit unter den Armen verbringen.

Ihr geistlicher Leiter war ein Kapuziner namens Konrad, der sie großen Prüfungen unterzog. Aber die Schrift sagt: Rüge den Weisen und er wird dich lieben. Das heißt, wenn ein Mann weise ist, wird er gerne zurechtgewiesen. Wenn er nicht gerne getadelt werden möchte, muss er sich diese auf dem Weg der Weisheit aneignen. Sie war weise und mochte diese geistliche Führung, die sicherlich sehr wenig von einem modernen Stil des Aggiornamento hatte.

Aber die Thüringer waren sich der Rolle dieses Mannes bei ihrer Heiligung so bewusst, dass sie ihr zu Ehren ihm ein Denkmal errichten ließen. Wir können hier sehen, wie tief das Verständnis von Heiligung und Heiligkeit ist, das sie hatten.

Nun, zum Schluss, damit wir sehen können, wie die Revolution das Glorreichste und Bewundernswerteste auslöscht oder zu löschen versucht, war eine der berühmtesten Szenen der protestantischen Reformation die Erklärung der Reformation, glaube ich, in Thüringen. Der protestantische Landgraf, der an der Kirchentür ankommt, öffnet vor unzähligen Menschen den Schrein der Hl. Elisabeth von Ungarn, in dem sich ihre Sterbensreste befinden, und wirft sie in den Wind. Und der Wind verbreitet die Asche der heiligen Elisabeth von Ungarn in allen Richtungen. Das ist der Protestantismus. Und er war ihr Nachkomme, er tat es als ihr Nachkomme. Sehen Sie, wie weit die Dinge gehen können und was das Elend des menschlichen Lebens ist.

Haben wir etwas über die heilige Elisabeth von Ungarn zu denken? Bestimmt. Wir müssen in dieser Heiligen die Beständigkeit in den schlimmsten Unglücksschicksalen sehen. Es gibt zwei Formen der Beständigkeit im Unglück. Die eine ist es, wenn die Person das Unglück, das auf sie zukommt erträgt. Die andere Form der Beständigkeit ist, wenn ein Mensch das Unglück voraussieht, und es mit ruhigen Augen kommen sieht; er ist in der Lage, Unserer Lieben Frau das Opfer darzubringen, welches auf ihn zukommt; er ist in der Lage das Gebet Unseres Herrn im Ölgarten sprechen: „Mein Vater, wenn es möglich ist, lasse diesen Kelch an mir vorübergehen, wenn nicht, so geschehe dein Wille und nicht der meine.“

Dies ist das Leben der Heiligen Elisabeth von Ungarn und das müssen wir daraus lernen: die Ruhe, die Ergebung, das Unglück kommen zu sehen, das wir durchmachen müssen, und die Beständigkeit im Verlauf dieses Unglücks, die nicht erreicht werden kann, wenn wir dem anbetungswürdigen Beispiel unseres Herrn Jesus Christus nicht folgen. Und dieses Beispiel ist, in der Zeit der Bedrängnis zu beten. Beten und wachen, um nicht in Versuchung zu fallen. Dies müssen wir durch das allmächtige Gebet Unserer Lieben Frau tun.

blank

Aus dem Portugiesischen übersetzt mit Hilfe von Google-Übersetzer von „Santo do Dia“ vom 18.11.1966, „Santa Isabel da Hungria e a constância nas piores desgraças“.

Diese deutsche Fassung „Die heilige Elisabeth von Ungarn und die Beständigkeit in Zeiten des schlimmsten Unglücks“ erschien erstmals in www.p-c-o.blogspot.com

© Nachdruck oder Veröffentlichung ist mit Quellenangabe dieses Blogs gestattet.

Contato