Anlässlich des Todes Seiner Eminenz Kardinal Jószef Mindszenty

 verteilte die TFP am 7. Mai (1975) in São Paulo folgende Erklärung an die Presse:       „Vor einigen Tagen wurden die Banner der TFP mit einem schwarzen Trauerflor versehen, um an das Verschwinden zweier Nationen von der internationalen Bühne zu erinnern, die glorreich gegen den Kommunismus gekämpft haben. Heute sind dieselben Banner erneut […]

Der GRAND-RETOUR wird ein himmlischer „Hinterhalt“ sein. In welchem Sinn?

Die Dynamik der Gegenrevolution ist theoretisch unberechenbar und sicherlich größer als die der Revolution: „Omnia possum in eo qui me confortat“ (Alles vermag in Dem, der mich stärkt). Wenn die Menschen sich zur Zusammenarbeit mit der Gnade Gottes entschließen, ereignen sich die Wunder der Geschichte: So kam es zur Bekehrung des Römischen Reiches, zur Entstehung des Mittelalters, […]

Die Mission der Laien heute: Treue und Hoffnung

    von Plinio Corrêa de Oliveria Wer bin ich? Ich bin ein Sohn der Heiligen Katholischen, Apostolischen, Römischen Kirche. Als Kind der Kirche bin ich nur ein winziges lebendiges Stück der Kirche. Wir alle sind kleine lebendige Teile dieses riesigen lebendigen Organismus, der die Heilige Katholische Kirche ist. Sie kennen den Unterschied zwischen der […]

„Sprich nur ein Wort …“

„Folha de S. Paulo“, 1. Juli 1980 von Plinio Corrêa de Oliveira   Angesichts der zwölf intensive Tage, die je nach Sachlage die zu den intensivsten unserer Geschichte gehören werden. Offensichtlich für Seine Heiligkeit Johannes Paul II., der sie in Brasilien verbringen wird. Aber auch für uns Brasilianer, die die Ehre haben, ihn zu beherbergen. […]

„Lieber rot als tot“ vs. „Lieber tot als rot“

  von Plinio Corrêa de Oliveira „Unsere Liebe Frau von Fatima: Prophezeiungen der Tragödie oder der Hoffnung für Amerika und die Welt“? wurde erstmals 1967 in Brasilien unter dem Titel „Simples relato do que se passou em fatima, quando Nossa Senhora aparceu“ veröffentlicht. Dort hat es bis heute dreiundzwanzig Auflagen erreicht. Das Buch hatte auch eine portugiesische Ausgabe […]

Der Seelenzustand der Apostel beim letzten Abendmahl

   von Plinio Corrêa de Oliveira „Schließlich kam der Tag der Ungesäuerten Brote, in dem das Paschalamm zu schlachten war, und er schickte Petrus und Johannes weg und sprach: „Geht und bereitet uns das Pascha, damit wir es essen.“ Sie fragten ihn: „Wo sollen wir es bereiten?“ Er sagte zu ihnen: „Seht, wenn ihr hineinkommt […]

Die majestätischste menschliche Figur, die je existierte

  Plinio Corrêa de Oliveira Das Grabtuch unseres Herrn Jesus Christus ist ein großes Laken, um einen großen Mann wie ihn einzuhüllen. Die Juden hüllten damit nach altem Gesetz die Leichen ein. Wenn ein Jude starb, wurde sein ganzer Körper in Leinenstreifen gewickelt und anschließend verhüllt: Die Leichen sonderten manchmal etwas ab, deshalb spricht man […]

Anleitungen zum Gründonnerstag

  Plinio Corrêa de Oliveira Nun ein kurzes Wort dazu, wie man den Gründonnerstag begehen soll und die Kommunion empfangen sollte. Die Kirche betrachtet die letzten Handlungen im Leben unseres Herrn Jesus Christus als ein Ganzes, von der Einsetzung der Heiligen Eucharistie beim letzten Abendmahl, bis zu seinem Tod und seiner Auferstehung. Sie bilden ein […]

Der Kreuzweg: XII. Station

Plinio Corrêa de Oliveira O Legionário vom 10. April 1938     Nachdem ich die erschöpfenden Aufgaben eines ganzen Tages voller Kampf und Arbeit erledigt hatte, beschloss ich, einer Anbetungsandacht des Allerheiligsten beizuwohnen. Ich hatte noch eine ganze Stunde vor mir. Aber ich beschloss, so schnell wie möglich zur Kirche zu gehen und dort auf den […]

Treue und Liebe zum Papst und zum Papstum

  “A perfeita alegria” in Folha de São Paulo vom 12.07.1970 Plinio Corrêa de Oliveira Es ist nicht die selbe Begeisterung meiner Jugendzeit, mit der ich mich heute vor dem Heiligen Stuhl stelle. Es ist mit einer größeren, ja einer noch viel größeren Begeisterung als damals. Denn je mehr ich lebe, denke und an Erfahrung gewinne, […]

Contato