Quis ut Virgo? (Roberto de Mattei)

  5. November 2025 Am 16. Oktober 1793 ereignete sich das wohl abscheulichste Verbrechen der Französischen Revolution: die Hinrichtung von Königin Marie Antoinette von Frankreich nach einem Schauprozess vor dem Revolutionstribunal. Über Marie Antoinette schrieb Plinio Correa de Oliveira: „Manche Seelen erlangen Größe erst, wenn sie von den Stürmen des Unglücks getroffen werden. Marie Antoinette, die […]

Die Seelenerhabenheit Unserer Lieben Frau

Plinio Corrêa de Oliveira Würden wir heute das innere Leben der Nationen analysieren, fänden wir einen Zustand der Unruhe, der Unordnung, ungezügelter Begierden und Ambitionen sowie die Unterwanderung aller Werte, die uns ins Chaos führen. Kein zeitgenössischer Staatsmann hat bisher ein Heilmittel gegen diesen verhängnisvollen globalen Prozess gefunden. Doch Unsere Liebe Frau tat dies in […]

Stabat Mater…

  Santo do Dia – 7. Juli 1967    Plinio Corrêa de Oliveira   Heute wird der Chor, stets im Bewusstsein des sühnenden Charakters der Freitagsgebete, das Stabat Mater singen, dessen Text sehr bekannt ist. Christi Mutter stand mit Schmerzen Bei dem Kreuz und weint von Herzen, Als ihr lieber Sohn da hing. Durch die Seele voller […]

Betrachtungen über die Hinrichtung Ludwig XVI.

Die Hinrichtung Ludwigs XVI Auf Bitte der französischen TFP verfasste der bedeutende katholische Denker anlässlich des 200. Jahrestages des Todes Ludwigs XVI. am 21. Januar 1993 eine ergreifende Meditation. Im Folgenden geben wir einige wichtige Auszüge aus dem Text wieder. von Plinio Correa de Oliveira Catolicismo, Nr. 508, April 1993 Eine Bitte O heiligste Maria, […]

Panoramablick auf die Weltgeschichte

Plinio Corrêa de Oliveira  Einführung Am 17. Januar 1967 hielt Prof. Plinio Corrêa de Oliveira einen wichtigen Vortrag, der eine Ära innerhalb der TFP prägte. Mitglieder und Freiwillige der Organisation hatten in diesem Jahr die entsprechende Lizenz zum Religionsunterricht an mehreren Schulen in São Paulo erhalten. Sie baten den angesehenen katholischen Leiter und Denker um […]

Die Universalität und Relevanz der Mission von Plinio Corrêa de Oliveiras

  Juan Miguel Montes Korrespondent von Catolicismo in Rom Brasilien wurde von der göttlichen Vorsehung mit einem riesigen Territorium und unermesslichem Reichtum begnadet. Ich sage das nicht aus Nationalismus, denn ich bin Chilene. In Gottes Plänen für dieses riesige Land lag zweifellos auch die Absicht, sein Volk mit moralischen und spirituellen Gaben auszustatten, die mit dieser geophysikalischen […]

Winston Churchill, Plinio Corrêa de Oliveira und die Ursprünge des Zweiten Weltkriegs

Die Teinehmer der Münchener Konferenz am 29.-30.09.1939   Roberto de Mattei In der Botschaft von Fatima vom 13. Juli 1917 sagte die Muttergottes: „Der Krieg wird bald zu Ende gehen; doch wenn die Menschen nicht aufhören, Gott zu beleidigen, wird während des Pontifikats von Pius XI. ein noch schlimmerer beginnen. Wenn ihr eine Nacht seht, die […]

Charme und Schönheit … unter allen Umständen

  Auf den ersten Blick zwei Vögel in den weißlichen Hügeln, die unsicher und unterschiedlich sich hervorheben und sich in einem grenzenlosen Horizont verbreiteten. Die Helligkeit der Atmosphäre zeigt einen leicht bläulichen Farbton, vielleicht wegen der sehr niedrigen Umgebungstemperatur. Man würde sagen, dass die Luft kurz vor dem Gefrieren ist. * * * Ein genauerer […]

Interview mit Plinio Corrêa de Oliveira – 40 Jahre Zeitschrfit CATOLICISMO

Der Präsident des TFP-Nationalrats erklärt: „CATOLICISMO“ zielt darauf ab, verstreute und unzusammenhängende Minderheiten zu einer bedeutenden Einheitsfront zu vereinen, die im nationalen Leben überraschende Ergebnisse erzielen kann. ____________________________________     Eine Frage des Stils Unser Interviewpartner in dieser Gedenkausgabe ist Plinio Corrêa de Oliveira. Es könnte ja auch kein anderer sein. „Stil ist der Mensch“, […]

Contato