Die Menschheit ist in zwei gegensätzliche Reiche gespalten (Papst Leo XIII)
Enzyklika Humanum genus unsers Heiligen Vaters Leo XIII. durch göttliche Vorsehung Papst an alle Ehrwürdigen Brüder, die Patriarchen, Primaten, Erzbischöfe, Bischöfe, der katholischen Welt, welche in Gnade und Gemeinschaft mit dem Apostolischen Stuhle stehen über Wesen und Gefahr der Freimaurerei 20. April 1884 1 Nachdem das Menschengeschlecht durch den Neid des Teufels von Gott, […]
Die Geburt Mariens und der Triumph ihres Reiches
Der folgende Text ist übernommen aus einem informellen Vortrag von Professor Plinio Corrêa de Oliveira, den er am 8. September 1966 hielt. Es wurde übersetzt und angepasst für die Veröffentlichung ohne seine Überarbeitung . -Ed Plinio Corrêa de Oliveira zum 100. Geburtstag. Alles, was die Kirche tut, ist weise. In ihrer Weisheit, stuft sie die Ehrerweisung, […]
Massaker an Priestern in der Französischen Revolution (2 September)
Plinio Corrêa de Oliveira Morgen ist das Fest der seligen Märtyrer der Französischen Revolution (2 september). Hierzu liegt uns folgender Text vor: [Die Zivilkonstitution des Klerus – die neue Kirchenordnung] wurde am 13. April 1791 von der Kirche als ketzerisch, schismatisch und sakrilegisch verurteilt. Ketzerisch, weil es implizit die Autorität des Papstes leugnete; […]
„Jedes Tal soll ausgefüllt und jeder Berg und Hügel abgetragen werden“ (Lk 3,5) – Der hl. Johannes, der Täufer
Plinio Corrêa de Oliveira Der hl. Johannes, der Täufer, ist jener, der dem Herodes das gesagt hat, was heute keiner mehr den Mut hat, der Revolution zu sagen. Er hat Herodes ermahnt: „Es ist dir nicht erlaubt, die Frau deines Bruders zu nehmen und mit ihr in Ehebruch zu leben!“ Deshalb bezahlte er dieses […]
Roosevelts Fehler im Zweiten Weltkrieg
Plinio Corrêa de Oliveira Es ist unbestreitbar, dass sich Sowjetrussland am Vorabend des Ausbruchs eines neuen Konflikts, der erneut die ganze Welt einbeziehen sollte, in einer äußerst vorteilhaften strategischen Position befindet. Angesichts dieser Tatsache stellt sich die Frage, wie es zu diesem Punkt kommen konnte. Wie konnten die Vereinigten Staaten ihre hegemoniale Stellung im […]
Die Schönheit des Lebens in geselliger Runde
UMWELT, GEWOHNHEITEN, ZIVILISATIONEN Die Cafés von 1830 hatten keinen grossen achitektonischen Anspruch … bewahrten aber eine Atmosphäre reich an Werten des gesellschaftlichen Umgangs Plinio Corrêa de Oliveira Alte Zeitschriften haben manchmal einen tiefen Charme. Selbst – oder gerade dann, wenn wir auch nur lose, undatierte Seiten erhalten, die uns Fetzen einer fernen Vergangenheit […]
Unsere Liebe Frau, Hilfe der Christen
Plinio Corrêa de Oliveira Heute gibt es so viele Perspektiven unter denen die Gottesmutter besonders die Hilfe der Christen ist, dass man fast eine kleine Enzyklopädie zu diesem Thema schreiben könnte. Ich habe jedoch den Eindruck, dass es einen Aspekt gibt, den wir sehr gut berücksichtigen sollten, der meiner Meinung nach der lebendigste Aspekt […]
Mäßigung, die große Übertreibung unseres Jahrhunderts
HEILIGKEIT IST DAS WESENTLICHE
Die Verkündigung und die Haltung der Muttergottes
Plinio Corrêa de Oliveira Vortrag am 25. März 1965 Das Evangelium zu diesem Ereignis lautet wie folgt: (Lukas 1,26-38) „Als Elisabeth im sechsten Monat war, wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazareth zu einer Jungfrau, die verlobt war mit einem Mann aus dem Hause Davids namens Josef, und der […]
Zwei Vorstellungen der Gesellschaft: Familie von Familien oder Konzentrationslager
Umgebungen, Bräuche, Zivilisationen Plinio Corrêa de Oliveira Eine junge Bäuerin aus Kastilien betrachtet hilfsbereit und gerührt ihren Sohn, den sie in ihren Arme hat. Man merkt eine den Bauern eigene gewisse Rustikalität. Aber eine Rustikalität, in der eine mehr oder weniger Rauheit, die das Wort Rustikal enthält, nicht wahrnehmbar ist. Im Gegenteil, das […]