Der gegenrevolutionäre Sinn des Wirkens zweier Heiliger: hl. Ludwig Maria Grignion von Montfort und hl. Margareta Maria Alacoque
Cristiandad, Barcelona, November 1958 Plinio Corrêa de Oliveira Cristiandad fühlt sich durch die Mitarbeit eines angesehenen Vertreters des spanisch-amerikanischen Katholizismus, des brasilianischen Professors Plinio Corrêa de Oliveira, geehrt. Wir bevorzugen die Veröffentlichung unserer Arbeit in der Originalsprache, da es sich um eine Schwestersprache handelt. Damit möchten wir der edlen brasilianischen Nation unsere Anerkennung ausdrücken und gleichzeitig unsere […]
Zum Fest Maria Königin – ehemals am 31. Mai
Plinio Corrêa de Oliveira Die Ziele der Kirche bei der Einführung des Festes des Königreich Mariens Ich würde über das Königreich Mariens sprechen, das die Kirche heute feiert. Dies gilt umso mehr, weil das Reich Mariens etwas so Transzendentales, so Großes und so mit der Ewigkeit verbunden ist, dass all die irdischen Stürme […]
Die goldene Rose der kaiserlichen Prinzessin
Dom Pedro Henrique de Orléans e Bragança mit der „Goldenen Rose“ Plinio Corrêa de Oliveira Presseberichten zufolge ist Prinz Pedro Henrique de Orléans e Bragança gerade aus Europa eingetroffen und hat die „Goldene Rose“ mitgebracht, die der Heilige Vater Leo XIII. der Prinzessin Isabel (1846-1921) geschenkt hat. Es heißt, dass dieses kostbare Juwel der Kathedrale […]
EXSURGE DOMINE! QUARE OBDORMIS? Erhebe Dich, o Herr, warum scheinst Du zu schlafen?
EINE STURMTRUPPE DER STREITENDEN KIRCHE
Im Reich Mariens wird eine bessere Welt entstehen
Plinio Corrêa de Oliveira Der 36. Internationale Eucharistische Kongress, der diesen Monat (Juli 1955) in Rio de Janeiro stattfindet, wird ein bewundernswerter Ausdruck religiöser Stärke sein. Dies kann bereits auf der Grundlage des ungewöhnlichen Erfolgs der lokalen Kongresse vorhergesagt werden, die auf Initiative der jeweiligen Bischöfe in den verschiedenen Diözesen unseres riesigen Territoriums stattgefunden haben. Gleiche […]
Das Schicksal der Welt hängt mehr vom Thron des Heiligen Petrus ab als von irgendeiner irdischen Macht
Oktober 1985 Grußadresse an die Teilnehmer einer Tagung der TFP-USA Sehr geehrter Präsident, ehrenwerte Vorstandsmitglieder, ehrenwerte Mitglieder und liebe Freiwillige und Unterstützer der Amerikanischen TFP: Ich begrüße Sie herzlich zur Eröffnung Ihrer großen Tagung, bei der Sie Themen von immensem Interesse und Bedeutung nicht nur für Sie und Ihr großes und schönes Land, sondern auch […]
DIE GNADE VON GENAZZANO
„… ich war mir sicher, ob mein Tod zu diesem Zeitpunkt (Dezember 1967) den Untergang der Bemühungen bedeuten würde, die gerade mit voller Kraft zu blühen begannen.“ „… Sie tröstete mich und flößte meiner Seele – ich weiß nicht wie – die Überzeugung ein, dass die Heilige Jungfrau mir versprochen hatte, dass ich nicht […]
Ja, lasst uns niederknien, lieber Leser!
von Plinio Corrêa de Oliveira Als De Gaulle starb, erklärten mehrere Presseorgane weltweit, dass mit ihm die Ära der Demiurgen zu Ende gegangen sei. Von nun an würden in einer zunehmend sozialisierten Welt die großen Männer von gestern durch große Teams oder große Organisationen ersetzt. Es besteht kein Zweifel, dass die Vorhersage der Logik des […]
Der Beistand der Muttergottes in den Anfängen der Kirche
von Plinio Corrêa de Oliveira Unsere Liebe Frau war die Urheberin der Mentalität und des Geistes, mit dem die Apostel handelten und wirkten. * Ein herrlicher Anblick: die entstehende Kirche mit all ihren wunderbaren Merkmalen, waren alle inspiriert und geleitet von Unserer Lieben Frau Ich werde einen Auszug aus einem Buch über die Muttergottes […]
Anlässlich des Todes Seiner Eminenz Kardinal Jószef Mindszenty
verteilte die TFP am 7. Mai (1975) in São Paulo folgende Erklärung an die Presse: „Vor einigen Tagen wurden die Banner der TFP mit einem schwarzen Trauerflor versehen, um an das Verschwinden zweier Nationen von der internationalen Bühne zu erinnern, die glorreich gegen den Kommunismus gekämpft haben. Heute sind dieselben Banner erneut […]