„Lieber rot als tot“ vs. „Lieber tot als rot“

  von Plinio Corrêa de Oliveira „Unsere Liebe Frau von Fatima: Prophezeiungen der Tragödie oder der Hoffnung für Amerika und die Welt“? wurde erstmals 1967 in Brasilien unter dem Titel „Simples relato do que se passou em fatima, quando Nossa Senhora aparceu“ veröffentlicht. Dort hat es bis heute dreiundzwanzig Auflagen erreicht. Das Buch hatte auch eine portugiesische Ausgabe […]

Der Seelenzustand der Apostel beim letzten Abendmahl

   von Plinio Corrêa de Oliveira „Schließlich kam der Tag der Ungesäuerten Brote, in dem das Paschalamm zu schlachten war, und er schickte Petrus und Johannes weg und sprach: „Geht und bereitet uns das Pascha, damit wir es essen.“ Sie fragten ihn: „Wo sollen wir es bereiten?“ Er sagte zu ihnen: „Seht, wenn ihr hineinkommt […]

Die majestätischste menschliche Figur, die je existierte

  Plinio Corrêa de Oliveira Das Grabtuch unseres Herrn Jesus Christus ist ein großes Laken, um einen großen Mann wie ihn einzuhüllen. Die Juden hüllten damit nach altem Gesetz die Leichen ein. Wenn ein Jude starb, wurde sein ganzer Körper in Leinenstreifen gewickelt und anschließend verhüllt: Die Leichen sonderten manchmal etwas ab, deshalb spricht man […]

Anleitungen zum Gründonnerstag

  Plinio Corrêa de Oliveira Nun ein kurzes Wort dazu, wie man den Gründonnerstag begehen soll und die Kommunion empfangen sollte. Die Kirche betrachtet die letzten Handlungen im Leben unseres Herrn Jesus Christus als ein Ganzes, von der Einsetzung der Heiligen Eucharistie beim letzten Abendmahl, bis zu seinem Tod und seiner Auferstehung. Sie bilden ein […]

Der Kreuzweg: XII. Station

Plinio Corrêa de Oliveira O Legionário vom 10. April 1938     Nachdem ich die erschöpfenden Aufgaben eines ganzen Tages voller Kampf und Arbeit erledigt hatte, beschloss ich, einer Anbetungsandacht des Allerheiligsten beizuwohnen. Ich hatte noch eine ganze Stunde vor mir. Aber ich beschloss, so schnell wie möglich zur Kirche zu gehen und dort auf den […]

Treue und Liebe zum Papst und zum Papstum

  “A perfeita alegria” in Folha de São Paulo vom 12.07.1970 Plinio Corrêa de Oliveira Es ist nicht die selbe Begeisterung meiner Jugendzeit, mit der ich mich heute vor dem Heiligen Stuhl stelle. Es ist mit einer größeren, ja einer noch viel größeren Begeisterung als damals. Denn je mehr ich lebe, denke und an Erfahrung gewinne, […]

„Quid est veritas?“ (Was ist Wahrheit?)

Plinio Corrêa de Oliveira   Gewisse prähistorische Gelehrte gehen davon aus, dass sie anhand eines einfachen Knochens das Skelett vieler Jahrhunderte toter Tiere rekonstruieren können. Ich weiß nicht, ob Versuche, den Körper vorsintflutlicher Tiere anhand nur eines Knochens zu rekonstruieren, von den umsichtigsten Wissenschaftlern akzeptiert werden, und ich bezweifle sehr, dass diese kühnen Versuche eine […]

Die „Greuel“ der Inquisition

„Man muss schon sehr ignorant sein, um die Inquisition zu verleumden und in Lügen nach Vorwänden suchen, um sie zu verabscheuen.“ (Voltaire, Aufsatz über die Sitten)     Plinio Corrêa de Oliveira Einer der eindrucksvollen Angriffe auf die Kirche, die am meisten sich eignen bestimmte krankhaft leichtgläubige und sensible Mentalitäten zu beeinflussen, ist zweifellos die […]

Die Kirche und das religiöse Problem in Russland

  Plinio Corrêa de Oliveira Unter dem autokratischen Regime des Zarismus gab es im Russischen Reich nur eine offizielle Religion, die orthodoxe, die die Unterstützung und das Prestige der Behörden genoss. Die anderen Religionen, wie die katholische, die protestantische und die muslimische, lebten in relativer Freiheit, die es ihnen zwar nicht ermöglichte, sich im gesamten […]

Fatima – die Notwendigkeit des Leidens

Plinio Corrêa de Oliveira   Morgen ist der Todestag von Jacinta Marto, der die Gottesmutter erschienen ist. Jacinta im Krankenhaus Wie wir wissen, starben von den drei Sehern von Fatima zwei durch den Willen und die Vorhersage Unserer Lieben Frau, und Lucia verblieb noch, um weitere Offenbarungen zu erhalten und ihre Wahrhaftigkeit zu garantieren, sowie […]

Contato