Zwei Vorstellungen der Gesellschaft: Familie von Familien oder Konzentrationslager

 Umgebungen, Bräuche, Zivilisationen   Plinio Corrêa de Oliveira   Eine junge Bäuerin aus Kastilien betrachtet hilfsbereit und gerührt ihren Sohn, den sie in ihren Arme hat. Man merkt eine den Bauern eigene gewisse Rustikalität. Aber eine Rustikalität, in der eine mehr oder weniger Rauheit, die das Wort Rustikal enthält, nicht wahrnehmbar ist. Im Gegenteil, das […]

DIE HEILIGE THERESE MIT 8 JAHREN – Bewusste, meditative, durchdachte Kindheit

Plinio Corrêa de Oliveira     Dieses Foto der Heiligen Therese im Alter von 8 Jahren ist wahrhaftig großartig; es fehlt nur noch das Relief, um zu meinen, dass sie lebt. Der erste Eindruck, den man beim Anblick hat, ist: Was für ein Mädchen! Sie ist noch ein kleines Mädchen, voller Leben, Frische, munter und […]

ANTIKOMMUNISMUS UND DAS KÖNIGREICH MARIENS

  In Catolicismo von Februar 1956 Plinio Corrêa de Oliveira Das eindrucksvolle und tiefgründige Gebet von Monsignore Joseph Gawlina im Namen der katholischen Priester hinter dem Eisernen Vorhang (s. X in www.rcr.blogspot.com), das diese Zeitung („Catolicismo“) in ihrer Dezemberausgabe veröffentlichte, hat die Aufmerksamkeit unserer Leser stärker denn je auf die Pflicht zum Kampf gegen den Kommunismus gelenkt. […]

Die Wunder von Lourdes und das Leiden

  Plinio Corrêa de OLiveira Vortrag am 6. Februar 1965 Heute sind wir in der die Novene Unserer Lieben Frau von Lourdes. Die Ereignisse von Lourdes sind reich an Lehren für uns, und eine dieser Lehren betrifft das Leiden. Wir haben in Lourdes zwei Haltungen der Vorsehung gegenüber menschlichem Leiden. Und diese beiden Haltungen haben […]

Der hl. John Fisher und die Fäulnis der Kirche in England

Plinio Corrêa de Oliveira Juni 1965a Heute ist das Fest des hl. John Fischer, Bischof und Märtyrer, Kardinal, Bischof von Rochester. Henry VIII. aus Hass auf den katholischen Glauben und den Primat des römischen Papstes befahl seine Enthauptung im 16. Jahrhundert. Die Haltung des heiligen John Fischers, der Leidensgenosse im Martyrium des hl. Thomas Morus […]

Der Heilige Johannes, der Täufer

Santo do Dia – 24.6.64 Plinio Correa de Oliveira Heute ist das Fest der Geburt des Heiligen Johannes des Täufers. Es wäre interessant, in seinem Leben nach Merkmalen zu suchen, die ihn als perfekten Apostel der Endzeit des Heiligen Ludwig Grignion von Montfort auszeichnen. Nicht weil es die Endzeit war, sondern weil es die Endzeit […]

Die Sozialisierung in der Enzyklika „Mater et Magistra“

„Diário de S. Paulo“, 7.9.1961 Plinio Corrêa de Oliveira     In diesen Tagen der Instabilität und Krise richtet sich die Aufmerksamkeit des authentischen und christlichen Brasiliens besonders auf das kommunistische Problem. Die große Mehrheit der Brasilianer – unabhängig von ihren politischen Positionen oder persönlichen Präferenzen – will keine Bolschewisierung des Landes. Deshalb beobachten sie […]

Muttergottes vom Heiligsten Herzen

Übersetzung aus Legionário, Nr. 410, 21. Juli 1940 Plinio Corrêa de Oliveira   Diesen Beitrag möchte ich schreiben, aus dem Wunsch heraus, die Königin des Himmels mit dieser wunderschönen Anrufung zu ehren. Wenn es eine Epoche gibt, deren Hoffnung in Anbetracht des vorhandenen Elends einzig und allein auf das Herz Jesu liegt, dann ist es […]

Der Sinn der Tragödie im Leben des Menschen

  Plinio Corrêa de Oliveira Ich hatte Gelegenheit, Ihnen beim letzten Treffen zu beschreiben, wie der Geisteszustand eines Menschen ist, der die Tragödie nicht akzeptiert – also des schlechten Menschen, der dem Leben schlecht gegenübersteht und sich von der Klippe der Freuden stürzt, um der Tragödie zu entgehen. Ich habe im Vergleich auch gezeigt, wie […]

Euthanasie im Fokus (1934)

„Legionário“, 4. März 1934, Nr. 140, S. 2 Plinio Corrêa de Oliveira     Der englische katholische Schriftsteller Robert-Hugh Benson hat vor einiger Zeit einen fantastischen Roman veröffentlicht, dessen Handlung sich um das Jahr 2000 abspielt. In einer der Passagen kommt es zu einem Eisenbahnunglück, bei dem Hunderte von Menschen sterben und Tausende von Passagieren […]

Contato