Der hl. John Fisher und die Fäulnis der Kirche in England
Plinio Corrêa de Oliveira Juni 1965a Heute ist das Fest des hl. John Fischer, Bischof und Märtyrer, Kardinal, Bischof von Rochester. Henry VIII. aus Hass auf den katholischen Glauben und den Primat des römischen Papstes befahl seine Enthauptung im 16. Jahrhundert. Die Haltung des heiligen John Fischers, der Leidensgenosse im Martyrium des hl. Thomas Morus […]
Der Heilige Johannes, der Täufer
Santo do Dia – 24.6.64 Plinio Correa de Oliveira Heute ist das Fest der Geburt des Heiligen Johannes des Täufers. Es wäre interessant, in seinem Leben nach Merkmalen zu suchen, die ihn als perfekten Apostel der Endzeit des Heiligen Ludwig Grignion von Montfort auszeichnen. Nicht weil es die Endzeit war, sondern weil es die Endzeit […]
Die Sozialisierung in der Enzyklika „Mater et Magistra“
„Diário de S. Paulo“, 7.9.1961 Plinio Corrêa de Oliveira In diesen Tagen der Instabilität und Krise richtet sich die Aufmerksamkeit des authentischen und christlichen Brasiliens besonders auf das kommunistische Problem. Die große Mehrheit der Brasilianer – unabhängig von ihren politischen Positionen oder persönlichen Präferenzen – will keine Bolschewisierung des Landes. Deshalb beobachten sie […]
Muttergottes vom Heiligsten Herzen
Übersetzung aus Legionário, Nr. 410, 21. Juli 1940 Plinio Corrêa de Oliveira Diesen Beitrag möchte ich schreiben, aus dem Wunsch heraus, die Königin des Himmels mit dieser wunderschönen Anrufung zu ehren. Wenn es eine Epoche gibt, deren Hoffnung in Anbetracht des vorhandenen Elends einzig und allein auf das Herz Jesu liegt, dann ist es […]
Der Sinn der Tragödie im Leben des Menschen
Plinio Corrêa de Oliveira Ich hatte Gelegenheit, Ihnen beim letzten Treffen zu beschreiben, wie der Geisteszustand eines Menschen ist, der die Tragödie nicht akzeptiert – also des schlechten Menschen, der dem Leben schlecht gegenübersteht und sich von der Klippe der Freuden stürzt, um der Tragödie zu entgehen. Ich habe im Vergleich auch gezeigt, wie […]
Euthanasie im Fokus (1934)
„Legionário“, 4. März 1934, Nr. 140, S. 2 Plinio Corrêa de Oliveira Der englische katholische Schriftsteller Robert-Hugh Benson hat vor einiger Zeit einen fantastischen Roman veröffentlicht, dessen Handlung sich um das Jahr 2000 abspielt. In einer der Passagen kommt es zu einem Eisenbahnunglück, bei dem Hunderte von Menschen sterben und Tausende von Passagieren […]
Der heilige Bernhard und das unerschütterliche Vertrauen in die Muttergottes
Plinio Corrêa de Oliveira Jemand bat mich, ein Gebet des heiligen Bernhard (von Clairvaux) an die Muttergottes zu kommentieren: „O süße Jungfrau Maria, meine erhabene Herrscherin, meine liebenswerte Herrin, meine liebevollste Mutter, o süße Jungfrau, ich habe all meine Hoffnung auf dich gesetzt und werde nicht verwirrt werden. Süße Jungfrau Maria, ich glaube so fest […]
Botschaft an Seine Heiligkeit Papst Paul VI vom 10. Juli 1968
BRASILIANISCHE GESELLSCHAFT ZUM SCHUTZ VON TRADITION, FAMILIE UND EIGENTUM – TFP Ehrfürchtige und kindliche Botschaft an Seine Heiligkeit Papst Paul VI. IN ANBETRACHT des historischen Ereignisses, das im kommenden August stattfinden wird, wenn zum ersten Mal ein Nachfolger des Heiligen Petrus nach Lateinamerika kommen wird – und zu diesem Zweck anlässlich des 3. Internationalen Eucharistischen […]
Fatima: Zentrum der Liebe und Schule der Verehung des Heiligen Vaters
O Legionário, 10. Januar 1944. Pater Valentim Armas, C.M.F. Die Verehrung der Heiligen Jungfrau Maria und des Papstes sind die beiden schönsten und kostbarsten Juwelen, die die Krone des Ruhms und der Größe der edelsten portugiesischen Nation zieren. Seine Heiligkeit Pius XII. bezog sich in der denkwürdigen Botschaft „Benedicite Deum coeli“ vom 31. Oktober 1942, […]
Die Unumkehrbarkeit der Gegenrevolution
Plinio Corrêa de Oliveira Ich werde über die Unumkehrbarkeit der Gegenrevolution sprechen. Es ist ein komplexes und umfangreiches Thema, was erfordert, dass ich in meiner Darlegung sehr ausführlich vorgehe. Ich werde alle rednerischen oder literarischen Schnörkel beiseite lassen, um mich ausschließlich und direkt mit dem Thema befassen. Um das Thema gut darzulegen, werde […]