Der Marienmonat: Der Monat Mai lehrt uns Maria lieben

Freie Übersetzung aus Legionário Nr. 563, 23/5/1943 (*)   Mit einer gewissen Traurigkeit, merken wir, dass das Ende des Marienmonats herannaht! Tatsächlich spüren wir im Laufe des Maimonats einen besonderen Schutz Unserer Lieben Frau, der sich über alle Gläubigen ausbreitet; und die Freude, die in unseren Kirchen strahlt und unsere Herzen erleuchtet, ist der Ausdruck […]

Die Litanei der Demut (Kardinal Merry del Val)

Plinio Corrêa de Oliveira Die zentrale Idee der Litanei ist folgende: Kardinal Merry del Val hat die Litanei der Demut geschrieben, die wir alle kennen. Es schien mir, dass diese Litanei, obwohl großartig, von großem Nutzen, die immer gebetet werden sollte, eine bestimmte Entwicklung beinhalten könnte, die für Mitglieder der TFP besonders nützlich wäre. So […]

1989-05-01 – Der hl. Pius X. und die schlimmste Häresie aller Zeiten

„… in die Adern der Kirche eingespritzt, um sie von innen heraus zu zerstören“. Plinio Corrêa de Oliveira Abschlusskonferenz eines Kongresses der Korrespondenten und Aufklärer der TFP in São Paulo, 1. Mai 1989 (Auszüge) Liebe Freunde, ich begrüße Sie mit großer Freude und schlage vor, dass wir zur Entschädigung für die Wartezeit, die Sie ertragen […]

Der Triumph Christ-Königs in den Schulen

Mit Freude überfließendem Herzen nehmen wir das Dekret zur Einführung des Religionsunterrichts in den öffentlichen Schulen Brasiliens zur Kenntnis. Selbst die Angriffe, die die Dummheit der Säkularisten gegen den Akt von Minister Francisco Campos geschleudert hat, zeigen, dass der Agnostizismus, der 1891 siegreich war, heute nichts weiter als eine diskreditierte Doktrin ist, arm an Argumenten […]

Warum Tradition, Familie und Privateigentum?

Die Notwendigkeit, die Tradition und die Familie zu verteidigen, wird im Allgemeinen gut verstanden. Aber eine starke revolutionäre Propaganda, die mindestens bis auf Jean-Jacques Rousseau und auf Proudhon zurückgeht — „Eigentum ist Diebstahl“ — hat selbst bei Nicht-Kommunisten und bei einer großen Anzahl von Katholiken ein schlechtes Gewissen hinsichtlich des Rechts auf Eigentum hervorgerufen. Tradition […]

Die hl. Gemma Galgani

Veröffentlicht in Catolicismo, August 1999 (*) Dieses Bild ist ein Foto von der hl. Gemma Galgani (1878-1903), einer berühmten Mystikerin, die in der bezaubernden italienischen Stadt Lucca lebte. Ihr Gesichtsausdruck ist aus mehreren Gründen beeindruckend. Zunächst stellen wir fest, ihre tiefe Reflexion und die Harmonie ihrer Züge. Zweitens richtet die Heilige einen erhabenen Blick etwas nach […]

Wie kann die Welt Denjenigen hassen, der stets Gutes tat?

„Catolicismo“, Nr. 112, April 1960 Die Abbildung auf dieser Seite zeigt ein Gemälde von Meister Pflock (16. Jahrhundert), das sich im Museum von Gent befindet: “Die Dornenkrönung Christi”. Rings um den Göttlichen Erlöser, der gefesselt und zum Hohn in ein enlächerlichen Purpur gekleidet ist, sind fünf Figuren gruppiert. Im Vordergrund streckt ihm ein Mann einen […]

Contato