Die Schönheit des Lebens in geselliger Runde
UMWELT, GEWOHNHEITEN, ZIVILISATIONEN Die Cafés von 1830 hatten keinen grossen achitektonischen Anspruch … bewahrten aber eine Atmosphäre reich an Werten des gesellschaftlichen Umgangs Plinio Corrêa de Oliveira Alte Zeitschriften haben manchmal einen tiefen Charme. Selbst – oder gerade dann, wenn wir auch nur lose, undatierte Seiten erhalten, die uns Fetzen einer fernen Vergangenheit […]
Unsere Liebe Frau, Hilfe der Christen
Plinio Corrêa de Oliveira Heute gibt es so viele Perspektiven unter denen die Gottesmutter besonders die Hilfe der Christen ist, dass man fast eine kleine Enzyklopädie zu diesem Thema schreiben könnte. Ich habe jedoch den Eindruck, dass es einen Aspekt gibt, den wir sehr gut berücksichtigen sollten, der meiner Meinung nach der lebendigste Aspekt […]
Mäßigung, die große Übertreibung unseres Jahrhunderts
HEILIGKEIT IST DAS WESENTLICHE
Die Verkündigung und die Haltung der Muttergottes
Plinio Corrêa de Oliveira Vortrag am 25. März 1965 Das Evangelium zu diesem Ereignis lautet wie folgt: (Lukas 1,26-38) „Als Elisabeth im sechsten Monat war, wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazareth zu einer Jungfrau, die verlobt war mit einem Mann aus dem Hause Davids namens Josef, und der […]
Zwei Vorstellungen der Gesellschaft: Familie von Familien oder Konzentrationslager
Umgebungen, Bräuche, Zivilisationen Plinio Corrêa de Oliveira Eine junge Bäuerin aus Kastilien betrachtet hilfsbereit und gerührt ihren Sohn, den sie in ihren Arme hat. Man merkt eine den Bauern eigene gewisse Rustikalität. Aber eine Rustikalität, in der eine mehr oder weniger Rauheit, die das Wort Rustikal enthält, nicht wahrnehmbar ist. Im Gegenteil, das […]
DIE HEILIGE THERESE MIT 8 JAHREN – Bewusste, meditative, durchdachte Kindheit
Plinio Corrêa de Oliveira Dieses Foto der Heiligen Therese im Alter von 8 Jahren ist wahrhaftig großartig; es fehlt nur noch das Relief, um zu meinen, dass sie lebt. Der erste Eindruck, den man beim Anblick hat, ist: Was für ein Mädchen! Sie ist noch ein kleines Mädchen, voller Leben, Frische, munter und […]
ANTIKOMMUNISMUS UND DAS KÖNIGREICH MARIENS
In Catolicismo von Februar 1956 Plinio Corrêa de Oliveira Das eindrucksvolle und tiefgründige Gebet von Monsignore Joseph Gawlina im Namen der katholischen Priester hinter dem Eisernen Vorhang (s. X in www.rcr.blogspot.com), das diese Zeitung („Catolicismo“) in ihrer Dezemberausgabe veröffentlichte, hat die Aufmerksamkeit unserer Leser stärker denn je auf die Pflicht zum Kampf gegen den Kommunismus gelenkt. […]
Die Wunder von Lourdes und das Leiden
Plinio Corrêa de OLiveira Vortrag am 6. Februar 1965 Heute sind wir in der die Novene Unserer Lieben Frau von Lourdes. Die Ereignisse von Lourdes sind reich an Lehren für uns, und eine dieser Lehren betrifft das Leiden. Wir haben in Lourdes zwei Haltungen der Vorsehung gegenüber menschlichem Leiden. Und diese beiden Haltungen haben […]
Der hl. John Fisher und die Fäulnis der Kirche in England
Plinio Corrêa de Oliveira Juni 1965a Heute ist das Fest des hl. John Fischer, Bischof und Märtyrer, Kardinal, Bischof von Rochester. Henry VIII. aus Hass auf den katholischen Glauben und den Primat des römischen Papstes befahl seine Enthauptung im 16. Jahrhundert. Die Haltung des heiligen John Fischers, der Leidensgenosse im Martyrium des hl. Thomas Morus […]
Der Heilige Johannes, der Täufer
Santo do Dia – 24.6.64 Plinio Correa de Oliveira Heute ist das Fest der Geburt des Heiligen Johannes des Täufers. Es wäre interessant, in seinem Leben nach Merkmalen zu suchen, die ihn als perfekten Apostel der Endzeit des Heiligen Ludwig Grignion von Montfort auszeichnen. Nicht weil es die Endzeit war, sondern weil es die Endzeit […]