Euthanasie im Fokus (1934)

„Legionário“, 4. März 1934, Nr. 140, S. 2 Plinio Corrêa de Oliveira     Der englische katholische Schriftsteller Robert-Hugh Benson hat vor einiger Zeit einen fantastischen Roman veröffentlicht, dessen Handlung sich um das Jahr 2000 abspielt. In einer der Passagen kommt es zu einem Eisenbahnunglück, bei dem Hunderte von Menschen sterben und Tausende von Passagieren […]

Der heilige Bernhard und das unerschütterliche Vertrauen in die Muttergottes

Plinio Corrêa de Oliveira Jemand bat mich, ein Gebet des heiligen Bernhard (von Clairvaux) an die Muttergottes zu kommentieren:  „O süße Jungfrau Maria, meine erhabene Herrscherin, meine liebenswerte Herrin, meine liebevollste Mutter, o süße Jungfrau, ich habe all meine Hoffnung auf dich gesetzt und werde nicht verwirrt werden.  Süße Jungfrau Maria, ich glaube so fest […]

Botschaft an Seine Heiligkeit Papst Paul VI vom 10. Juli 1968

BRASILIANISCHE GESELLSCHAFT ZUM SCHUTZ VON TRADITION, FAMILIE UND EIGENTUM – TFP Ehrfürchtige und kindliche Botschaft an Seine Heiligkeit Papst Paul VI. IN ANBETRACHT des historischen Ereignisses, das im kommenden August stattfinden wird, wenn zum ersten Mal ein Nachfolger des Heiligen Petrus nach Lateinamerika kommen wird – und zu diesem Zweck anlässlich des 3. Internationalen Eucharistischen […]

Fatima: Zentrum der Liebe und Schule der Verehung des Heiligen Vaters

O Legionário, 10. Januar 1944. Pater Valentim Armas, C.M.F.     Die Verehrung der Heiligen Jungfrau Maria und des Papstes sind die beiden schönsten und kostbarsten Juwelen, die die Krone des Ruhms und der Größe der edelsten portugiesischen Nation zieren. Seine Heiligkeit Pius XII. bezog sich in der denkwürdigen Botschaft „Benedicite Deum coeli“ vom 31. Oktober 1942, […]

Die Unumkehrbarkeit der Gegenrevolution

  Plinio Corrêa de Oliveira   Ich werde über die Unumkehrbarkeit der Gegenrevolution sprechen. Es ist ein komplexes und umfangreiches Thema, was erfordert, dass ich in meiner Darlegung sehr ausführlich vorgehe. Ich werde alle rednerischen oder literarischen Schnörkel beiseite lassen, um mich ausschließlich und direkt mit dem Thema befassen. Um das Thema gut darzulegen, werde […]

Hl. Marcelin Champagnat (6/6), Benedikt XV und die revolutionären Grundsätze von 1789 beinhalteten die Summe aller Lehren der falschen Prophete

Der Selige Marcelin Joseph Benedikt Champagnat, Gründer der Maristen-Schulbrüder, geboren am 20. Mai 1759 und gestorben am 6. Juni 1840, wurde von Pius XII. am 29. Mai 1955 seliggesprochen.   Benedikt XV. hielt aus Anlaß der Veröffentlichung des Dekrets über die Heldenhaftigkeit der Tugenden des Seligen Marcelin Champagnat160 am 11. Juli 1920 eine Ansprache, aus […]

Klarheit

„Du bist Fels, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen“

Der gegenrevolutionäre Sinn des Wirkens zweier Heiliger: hl. Ludwig Maria Grignion von Montfort und hl. Margareta Maria Alacoque

Cristiandad, Barcelona, ​​​​November 1958 Plinio Corrêa de Oliveira Cristiandad fühlt sich durch die Mitarbeit eines angesehenen Vertreters des spanisch-amerikanischen Katholizismus, des brasilianischen Professors Plinio Corrêa de Oliveira, geehrt. Wir bevorzugen die Veröffentlichung unserer Arbeit in der Originalsprache, da es sich um eine Schwestersprache handelt. Damit möchten wir der edlen brasilianischen Nation unsere Anerkennung ausdrücken und gleichzeitig unsere […]

Zum Fest Maria Königin – ehemals am 31. Mai

  Plinio Corrêa de Oliveira   Die Ziele der Kirche bei der Einführung des Festes des Königreich Mariens Ich würde über das Königreich Mariens sprechen, das die Kirche heute feiert. Dies gilt umso mehr, weil das Reich Mariens etwas so Transzendentales, so Großes und so mit der Ewigkeit verbunden ist, dass all die irdischen Stürme […]

Die goldene Rose der kaiserlichen Prinzessin

Dom Pedro Henrique de Orléans e Bragança mit der „Goldenen Rose“ Plinio Corrêa de Oliveira Presseberichten zufolge ist Prinz Pedro Henrique de Orléans e Bragança gerade aus Europa eingetroffen und hat die „Goldene Rose“ mitgebracht, die der Heilige Vater Leo XIII. der Prinzessin Isabel (1846-1921) geschenkt hat. Es heißt, dass dieses kostbare Juwel der Kathedrale […]

Contato